Keine Artikel
Preise inkl. MwSt.
Neu
Frage 011: IST ES NICHT MAKABER DENJENIGEN ZU KENNEN, DEN MAN ISST? –
In Gedenken an alle von Menschenhand getöteten & von Menschenmund verzehrten Schweine. Sie warten mit großer Wahrscheinlichkeit in keinem Schweinehimmel auf uns… keinem Gott sei Dank! –
Kapuzenpullover aus 85% Bio-Baumwolle / 15% Polyester – fair & nachhaltig produziert –
» GRÖSSENTABELLE
Lieferzeit: 3-5 Werktage
Achtung: Letzte verfügbare Teile!
Lieferdatum
SCHNITT | Taillierter Damen Kapuzenpullover mit weichem Tragekomfort. Doppellagige Kapuze aus Single Jersey, Raglanärmel, Ärmel- und Taillenbund in 1x1-Rippstrick, Jersey-Nackenband, seitliche Taschen, praktisches Loch in der Innentasche für Kopfhörerkabel. |
HERSTELLUNG | Nachhaltig produzierte Textilien – zertifiziert von FAIRWEAR Foundation. Bedruckt in liebevoller Einzelanfertigung "dahoam" in Bayern. |
MATERIAL | Single Jersey, 85 % ringgesponnene, gekämmte Bio-Baumwolle, 15 % Polyster - aufgerauter Fleece - carbonized, 300 g/m² |
DRUCK | Hautfreundlich mit wasserbasierten Druckfarben im digitalen Direct-to-Garment Druckverfahren (schadstoff- und lösemittelfrei, biologisch abbaubar) |
EXTRA | TOTAL LIBERATION ✭ Labelprint |
SERIE | HUMAN ANIMALS | Shirt Designs |
» Ein Berliner Student und ein Brandenburger Landwirt gehen in der Fleischerzeugung neue Wege. Gemeinsam starten Dennis Buchmann und Bernd Schulz den Versuch, Tierhaltung persönlicher zu machen. In ihren Schweineshop meinekleinefarm.org kann man sich genau das Schwein aussuchen, welches später auf den eigenen Teller landen soll.
Dafür werden die Tiere von Geburt an gefilmt. Anhand der veröffentlichten Bilder können die interessierten Fleischesser dann im Internet abstimmen, welches Tier geschlachtet, verarbeitet und anschließend per Post verschickt wird. Die Idee dahinter: Wer sich ein Leben lang kennt, der respektiert sich auch. Denn wer die Wurst isst, soll ganz genau wissen, welches Schwein das Fleisch geliefert hat. « (Quelle: » netzkonsum.de)