Keine Artikel
Preise inkl. MwSt.
4-00124
Neu
Frage 024: WARUM LASSEN WIR ES ZU, DASS JÄHRLICH WELTWEIT ÜBER 1 MILLIARDE "TONINHOS" GETÖTET WERDEN? –
Poster auf hochwertigem 250g Bilderdruckpapier – mit Hochglanz-UV-Lack geschützt.
Lieferzeit: 3-5 Werktage
Achtung: Letzte verfügbare Teile!
Lieferdatum
FORMAT | 59,4 cm x 42 cm – wird gerollt geliefert. |
MATERIAL | Hochwertiges 250g Bilderdruckpapier |
DRUCK | CMYK Vierfarbdruck mit Hochglanz-UV-Lack versiegelt |
TECHNIK | Digitale Zeichnung mit Photoshop/Grafiktablett |
SERIE | HUMAN ANIMALS | Questions |
ENSTEHUNGSJAHR | 2016 |
» In dem kleinen Dorf Vilarandelo, im Norden Portugals, wurde 2015 wieder eine besondere Tradition gepflegt: Die Aufzucht des "Antoniusschweins" benannt nach dem gleichnamigen Heiligen, dem in Vilarandelo auch eine Kapelle gewidmet ist. Es ist dort Brauch, ein Ferkel, das den Namen „Toninho“ trägt, im Dorf herumlaufen zu lassen. Jeder, der mag, gibt dem Tier zu essen, damit es groß und fett wird. Das gute Leben sollte freilich nur bis Weihnachten währen, dann wäre Toninho nämlich der Hauptpreis einer Lotterie gewesen und hätte dem glücklichen Gewinner die Speisekammer füllen sollen.
Doch Toninho hat Schwein gehabt: Das Ferkelchen mit dem schönen weißen Streifen im Gesicht, so fröhlich war es durch die Straßen gehüpft, so lustig hatte es mit dem Ringelschwänzchen gewackelt.
Und als es größer wurde, ließ es die Kinder sogar auf seinem Rücken reiten. Toninho! Die Menschen im Dorf lächeln, wenn sie von ihm reden. Sie sprechen von "Zuneigung" und dass es "wie ein Mensch" sei.
Toninho also hat sich derart tief in die Herzen gequiekt, dass es niemand übers Herz brachte, das Tier zu töten. Und so stand fest: Tradition hin, Tradition her: Toninho wird nicht gegessen. Toninho soll am Leben bleiben. So lange wie möglich
(Quelle: Artikel von Claudia Becker auf www.welt.de | 19.12.2015 – » YouTube Video von "Toninho")
» ALLE ARTIKEL MIT "SCHWEIN"