Keine Artikel
Preise inkl. MwSt.
2-01025
Neu
Frage 025: LIEBER AMPUTIEREN STATT TÖTEN?
Oder: Warum Rehkeule nicht gleich Rehkeule ist? ;-P –
Hochwertiger Leinwanddruck auf Keilrahmen gespannt – in limitierter Auflage von 99 Exemplaren – nummeriert und signiert.
Lieferzeit: 9-15 Werktage
Achtung: Letzte verfügbare Teile!
Lieferdatum
FORMAT | 75 cm x 100 cm – Bildtiefe ca. 1,8 cm (Seiten mit Motiv umspannt & rückseitig geklammert) |
MATERIAL | Qualitätsleinwand und Leisten von CANVASI – Made in Germany |
DRUCK | Wasserbasierender Inkjet-Druck mit einer Lichtechtheit von bis zu 75 Jahren – beständig gegen UV Strahlen, Feuchtigkeit und Kratzer. |
TECHNIK | Digitale Zeichnung mit Photoshop/Grafiktablett |
SERIE | HUMAN ANIMALS | Questions |
ENSTEHUNGSJAHR | 2016 |
AUFLAGE | 99 Exemplare – nummeriert & signiert |
Richard David Precht stellte in seiner Philosophiesendung die Frage: „Dürfen wir Tiere essen?“ Sein Gast, der katholische Philosoph Robert Spaemann, hat sich intensiv mit Fragen der Tierethik beschäftigt. Er hält den Verzehr von Fleisch für gerechtfertigt - entsprechend der christlichen Auffassung, dass Gott auch die Tiere geschaffen habe, damit der Mensch sie sich zu Nutze mache.
Precht forderte Speamann u.a auf, sich folgende Situation vorzustellen: „Sie kaufen kein Reh zu Weihnachten, sondern sie gehen zu jemandem der Wild züchtet. Sie suchen sich ein Reh aus. Das Reh wird betäubt und dann wird ihm ein Bein amputiert. Danach wird es wieder sorgfältig zugenäht. Es ist dann ein dreibeiniges Reh, kann aber in Gefangenschaft als dreibeiniges Reh überleben. Und sie essen die Rehkeule. Würden sie das machen?“ (Quelle: ZDF Sendung » „PRECHT“)
WÜRDEST DU?